top of page

AGB

Allgemeine Regelungen und Gültigkeit

 

§1

Diese Geschäftsbedingungen gelten, soweit nicht anders angegeben, für alle Dienstleistungen sowie Produkte, die von Tanja Spengel, Am Brurain 17, 76187 Karlsruhe angeboten werden.

Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann Vertragsinhalt, wenn diese von Tanja Spengel schriftlich anerkannt werden. Im Fall eines Anerkenntnisses beschränkt sich diese auf das jeweilige Geschäft.

Technische Änderungen im Sinne eines technischen Fortschritts bleiben vorbehalten. Anmeldungen, Buchungen und Bestellungen sind für Tanja Spengel nur verbindlich, soweit Tanja Spengel sie bestätigen.

 

Preise

 

§2

Die Preise sind Euro-Preise ohne Verpackungs- und Versandkosten.

Sofern in den Webseiten bzw. in Newslettern nicht ausdrücklich anders erwähnt, beziehen sich die Preise auf die jeweils angegebenen Artikel bzw. Buchungstarife gemäß Beschreibung.

Die in den aktuellen Newslettern, auf den Webseiten etc. angegebene Preise beziehen sich jeweils auf den Zeitpunkt der Herausgabe des aktuellen Newsletters bzw. der aktuellen Webseiten. Preisänderungen nach diesem Zeitpunkt bleiben vorbehalten. Bei bereits geschlossenen Verträgen ist eine Veränderung des vereinbarten Preises ausgeschlossen.

 

§3

Es gelten die aktuellen Zahlungs- und Lieferbedingungen.

 

Warenverkäufe und Verträge über die Bereitstellung von digitalen Inhalten

 

§4

Alle im Online-Shop von Tanja Spengel gelisteten Produkte stellen kein Verkaufsangebot dar, sondern sind eine Aufforderung an den Käufer, selbst mit Abschluß der Online-Bestellung ein bindendes Kaufangebot abzugeben. Das Angebot gilt durch unmittelbare Lieferung, d.h. Übergabe der Ware an den Logistikpartner als angenommen und ein Kaufvertrag ist zustande gekommen. Im Falle eines Vertrages über die Bereitstellung von digitalen Inhalten gilt das Angebot mit Bereitstellung der digitalen Inhalte als angenommen und ein Vertrag ist zustande gekommen.

 

§5

Gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Tanja Spengel. Bei Veräußerung von Waren mit Eigentumsvorbehalt durch Tanja Spengel durch den Käufer hat der Käufer den Eigentumsvorbehalt weiterzuleiten. Dabei hat der Käufer Zugriffe Dritter auf Ware mit Eigentumsvorbehalt an Tanja Spengel unverzüglich mitzuteilen.

Verpfändungen, Sicherungsübereignungen u.ä. der Eigentumsvorbehaltsware sind nur mit vorheriger Zustimmung von Tanja Spengel zulässig.

Leistet der Käufer bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung, so hat der Käufer unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware an Tanja Spengel herauszugeben. Die Rücknahmekosten trägt der Käufer.

 

Einzel- sowie Gruppensitzungen, Coaching, Analysen

 

§6

Die Anmeldung und Terminvereinbarungen zu Coaching Sitzungen sind verbindlich.

 

§7

Die von Tanja Spengel angebotenen Coaching Sitzungen stellen keine ärztliche oder therapeutische Maßnahme dar, sondern verstehen sich als Lebensberatung und Persönlichkeitsentwicklungsmaßnahmen.

 

§8

Terminverschiebungen sind nach telefonischer Absprache bis 48 Stunden vor Terminbeginn möglich, innerhalb von 48 Stunden vor Beginn nur aus wichtigem Grund. Ein solcher wichtiger Grund kann sein: höhere Gewalt, Erkrankung, faktische Verhinderung oder Ähnliches. Bei Terminverschiebungen ohne wichtigen Grund innerhalb von 48 Stunden vor dem Coaching Termin behält Tanja Spengel sich vor, eine Bearbeitungsgebühr von 25% der Beratungsgebühr in Rechnung zu stellen.

Ein gebuchter Termin kann bis zu 48 Stunden vor Beginn des Coachings abgesagt werden. Hierzu genügt eine telefonische Nachricht. Es fällt eine Stornierungsgebühr von 50% vom Sitzungspreis an.

Bei kürzerfristigen Terminabsagen wird das Coaching zu 100% berechnet.

 

Seminare (Schulungen, Ausbildungen, Workshops, Webinare)

 

§9

Die Anmeldung zu Veranstaltungen von Tanja Spengel ist verbindlich.

Bei einer kurzfristigen Buchung einer Veranstaltung vor Ort ist der Rechnungsbetrag in bar vor Kursbeginn zu entrichten.

 

§10

Bei einer Stornierung des gebuchten Kurses fallen bis zu 4 Wochen vor Beginn 25% und bis zu 2 Wochen vor Beginn 50% des gesamten Kurshonorars an. Bei einer kürzerfristigen Stornierung bleibt das gesamte Kurshonorar zu entrichten.

Wird eine Ersatzperson benannt, fallen 10% der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr an.

 

§11

Bekanntgegebene Kurstermine können in Einzelfällen auch kurzfristig verschoben werden. Tanja Spengel kann für evtl. entstehende Kosten nicht haftbar gemacht werden.

Sollte ein Kurs durch höhere Gewalt, Krankheit oder faktischer Verhinderung des Kursleiters/der Kursleiter nicht zustande kommen, wird ein Ausweichtermin genannt.

 

 

§12

Sollte ein Kurs aufgrund ungenügender Teilnehmerzahl oder anderer Gründe nicht zustande kommen, kann Tanja Spengel den Kurs kurzfristig absagen. Die Teilnehmer bekommen die für den entfallenen Kurs anfallenden Kursgebühren rückerstattet, sofern sie bereits bezahlt sind. Für darüber hinaus evtl. entstehende Kosten kann Tanja Spengel nicht haftbar gemacht werden.

 

§13

Tanja Spengel ist es grundsätzlich vorbehalten, eine Kursteilnahme auch ohne Nennung von Gründen abzulehnen – auch während eines laufenden Kurses. In letzterem Falle werden eventuell bereits beglichene Kursgebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25% vom Gesamtbetrag zurückerstattet.

Bei einem Ausschluß aus schwerwiegendem Grund, wie z.B. wiederholte Störung des Kursklimas, wird eine Kursgebühr in diesem Fall auch nicht teilweise erstattet.

 

§14

Der Teilnehmer einer Veranstaltung von Tanja Spengel willigt in die Benutzung der im Rahmen der Veranstaltung gemachten Aufnahmen mit digitalen und analogen Medien, Film, Video und Foto, Ton und Bild gemäß § 22 KUG ein. Forderungen, Honorarzahlungen oder Tantiemen jedweder Art werden von dem Teilnehmer weder zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch zu einem späteren Zeitpunkt erhoben.

Die Aufnahmen werden ausschließlich für Werbung, auf Social Media und dem Internetauftritt von Tanja Spengel verwendet. Die Weitergabe an Dritte ist Tanja Spengel nicht gestattet.

Sollte der Benutzung widersprochen werden, muß der Teilnehmer dies vor Veranstaltungsbeginn mitteilen.

 

§15

Durch den Teilnehmer erstellte Video- und Audioaufzeichnungen während einer Veranstaltung sind grundsätzlich nicht gestattet.

 

§16

Die Kursausgestaltung liegt allein bei Tanja Spengel oder dem jeweiligen Trainer oder den Trainern.

 

§17

Aus- und Fortbildungskurse von Tanja Spengel berechtigen nicht zur Ausübung von Therapie oder Heilkunde. Ziel der Ausbildungen ist es in der Regel, anderen Menschen bei der Bewältigung von sozialen Konflikten helfen zu können.

 

§18

Die erlangten Kursqualifikationen (Urkunden, Zertifikate) haben – wie in diesem Bereich üblich – keine offizielle Rechtsgültigkeit, wie etwa eine Prüfung zum Heilpraktiker.

 

Urheberrecht

 

§19

Sämtliche durch Tanja Spengel zur Verfügung gestellten Materialien und Unterlagen, digital, schriftlich, Audio oder Video, unterliegen, soweit nicht anders gekennzeichnet seinem Urheberrecht. Eine Weiterverwendung, Reproduzierung, Weitergabe – egal welcher Art, auch auszugsweise oder mündlich – erfordert die schriftliche Einverständniserklärung durch Tanja Spengel persönlich.

 

Dienstleistungen von Drittanbietern

 

§20

Tanja Spengel haftet nicht für die Vermittlung von Kontakten zu Drittanbietern. Insbesondere die im Internet aufgeführten Berater, Coaches und Therapeuten handeln auf eigene Rechnung, es gelten hierbei die jeweiligen AGB des Anbieters. Tanja Spengel haftet ausdrücklich nicht für Kontakte, die durch ihn zustande gekommen sind, an denen er jedoch keine weitere, tragende Rolle spielt.

 

Hinweis auf Datenerhebung

 

§21

Tanja Spengel verarbeitet alle Daten zur Durchführung Ihrer Anfrage oder Auftrages und der Pflege der laufenden Kundenbeziehung. Wenn der Käufer künftig interessante Angebote nicht mehr erhalten möchte, kann er bei Tanja Spengel der Verwendung seiner Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

 

Salvatorische Klausel

 

§22

Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Vereinbarungen oder die AGB insgesamt unwirksam sein oder werden, treten an die Stelle der unwirksamen Vereinbarung(en) rechtsgültige Vereinbarungen, die der/den Unwirksamen von der Bedeutung her am nächsten kommen.

 

Gerichtsstand

 

§23

Als Gerichtsstand wird in gegenseitigem Einvernehmen Karlsruhe vereinbart.

 

 

 

Sofern Sie als Verbraucher handeln, steht Ihnen folgendes Widerrufsrecht zu:

 

Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen

 

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage

 

a) im Falle eines Dienstleistungsvertrages oder eines Vertrages über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

Gemäß §356 Abs. 4 BGB erlischt das Widerrufrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und /oder mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

 

Gemäß §356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf körperlichen Datenträgern befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie

 

  • ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und

  • Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

 

 

b) im Falle eines Kaufvertrages ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

 

Tanja Spengel

Am Brurain 17

76187 Karlsruhe

t.spengel@gmx.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbrachten haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Im Falle eines Kaufvertrages gilt:

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an

 

Tanja Spengel

Am Brurain 17

76187 Karlsruhe

 

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Im Falle eines Vertrages zur Erbringung von Dienstleistungen gilt:

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Ausschluß des Widerrufsrechts

 

Das Widerrufsrecht besteht u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten wurde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind sowie zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten (es sei denn, dass Sie Ihre Vertragserklärung zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten telefonisch abgegeben haben). Dies gilt weiterhin für versiegelt gelieferte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und für Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden.

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

Stand: 01.10.2023

 

 

 

WIDERRUFSFORMULAR

 

(Wenn sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

 

 An

 

Tanja Spengel

Am Brurain 17

76187 Karlsruhe

 

t.spengel@gmx.de

 

​

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

​

​

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

 

​

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

 

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

 

Datum

 

 

(*) Unzutreffendes bitte streichen

bottom of page